oravinalion

Finanzkompetenz für die Zukunft entwickeln

Unser Lernprogramm vermittelt praktische Fähigkeiten in Budgetplanung und Finanzprognosen. Sie lernen systematisch, wie moderne Unternehmen ihre Finanzen planen und steuern.

Praxisorientiert
Arbeiten Sie mit echten Geschäftsdaten und lernen Sie Tools kennen, die täglich in Unternehmen verwendet werden.
Flexibel planbar
Das Programm passt sich Ihrem Zeitplan an. Berufsbegleitend oder als Vollzeitstudium – Sie entscheiden.
Erfahrene Dozenten
Lernen Sie von Praktikern mit jahrelanger Erfahrung in Finanzplanung und Controlling.

Aufbau des Programms

Das Lernprogramm ist in fünf aufeinander aufbauende Module gegliedert. Jedes Modul kombiniert Theorie mit praktischen Übungen und bereitet Sie schrittweise auf komplexe Finanzplanungsaufgaben vor.

1
Grundlagen der Finanzplanung
Verstehen Sie die Basis: Bilanzanalyse, Cashflow-Rechnung und die wichtigsten Kennzahlen für Unternehmensbewertungen.
4 Wochen
2
Budgetierung und Kostenkontrolle
Lernen Sie, realistische Budgets zu erstellen und Abweichungen frühzeitig zu erkennen. Mit Fallstudien aus verschiedenen Branchen.
5 Wochen
3
Prognosemodelle entwickeln
Erstellen Sie verlässliche Finanzprognosen mit modernen Analysemethoden. Von einfachen Trendanalysen bis zu komplexen Szenarien.
6 Wochen
4
Risikomanagement
Identifizieren und bewerten Sie finanzielle Risiken. Entwickeln Sie Strategien zum Umgang mit Unsicherheiten in der Planung.
4 Wochen
5
Abschlussprojekt
Wenden Sie Ihr Wissen in einem umfassenden Projekt an. Entwickeln Sie ein vollständiges Finanzplanungskonzept für ein Fallbeispiel.
3 Wochen
Lernen in der Praxis
Unsere Kurse finden sowohl online als auch in modernen Seminarräumen statt. So können Sie flexibel lernen und trotzdem den direkten Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern pflegen.

Nächster Kursstart

Das nächste Lernprogramm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, um intensive Betreuung zu gewährleisten.

Starttermin
15. September 2025
Das Programm läuft über 22 Wochen und endet im Februar 2026. Anmeldeschluss ist der 15. August 2025.
Kursformat
Hybrid-Lernen
Zwei Präsenztage pro Woche in Stuttgart, ergänzt durch Online-Module und selbständige Projektarbeit.
Teilnehmerzahl
Maximal 16 Personen
Kleine Gruppen ermöglichen individuelle Betreuung und intensiven Austausch zwischen den Teilnehmern.
Unverbindlich anfragen
Das Programm hat mir geholfen, komplexe Finanzthemen endlich zu verstehen. Besonders die praktischen Übungen mit echten Unternehmensdaten waren wertvoll.
Teilnehmer Bewertung
Clemens Bergmann
Absolvent 2024
Die Dozenten bringen viel Praxiserfahrung mit. Man merkt, dass sie wissen, wovon sie sprechen. Das macht den Unterricht lebendig und relevant.
Teilnehmerin Bewertung
Marlies Hoffert
Absolventin 2024
Ich kann das Programm jedem empfehlen, der seine Kenntnisse in Finanzplanung systematisch ausbauen möchte. Die Mischung aus Theorie und Praxis stimmt.
Teilnehmer Bewertung
Rüdiger Kleinschmidt
Absolvent 2024
Nach dem Kurs fühle ich mich viel sicherer bei Budgetplanungen. Die Excel-Techniken und Analysemethoden helfen mir täglich in meinem Job.
Teilnehmer Bewertung
Thorsten Welkenbach
Absolvent 2024