Finanzplanung mit System – Prognosen, die wirklich funktionieren
Vergessen Sie Excel-Tabellen mit starren Formeln. Moderne Finanzprognosen brauchen flexible Methoden, die sich Ihrer Geschäftsrealität anpassen.
Programm entdeckenWarum klassische Budgets oft scheitern
Nach zwölf Jahren in der Unternehmensberatung sehe ich immer wieder dasselbe Problem: Firmen erstellen aufwändige Jahresbudgets, die bereits im März überholt sind. Der Markt ändert sich schneller als je zuvor.
- Quartalsweise Anpassungen statt starrer Jahrespläne
- Szenario-Modelle für verschiedene Marktentwicklungen
- Rolling Forecasts mit 18-Monats-Horizont
- Integration von Markttrends in die Planung

Der 3-Säulen-Ansatz für realistische Prognosen
Statt komplizierter Formeln nutzen wir drei bewährte Säulen, die auch bei unvorhergesehenen Änderungen stabil bleiben. Diese Methode entwickelte ich 2023 zusammen mit mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg.
Datenanalyse
Historische Zahlen richtig interpretieren und Muster erkennen, die auch in Zukunft relevant bleiben.
Marktbeobachtung
Externe Faktoren systematisch bewerten und deren Einfluss auf Ihr Geschäft quantifizieren.
Flexible Modelle
Anpassbare Prognosen erstellen, die bei Änderungen schnell korrigiert werden können.
Praktische Werkzeuge für den Alltag
Diese Tools nutzen Finanzverantwortliche täglich, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Cash-Flow Prognosen
Liquiditätsengpässe drei Monate im Voraus erkennen und rechtzeitig gegensteuern.
- Wöchentliche Liquiditätsplanung
- Automatische Mahnwesen-Integration
- Saisonale Schwankungen berücksichtigen

Kostenstruktur-Analyse
Variable und fixe Kosten klar trennen und Optimierungspotenziale identifizieren.
- Break-Even-Analysen erstellen
- Kostenvergleiche verschiedener Perioden
- Benchmarking mit Branchendurchschnitt

Dorothea Klempert
Senior Consultant
12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Spezialistin für mittelständische Betriebe mit 20-200 Mitarbeitern.
Individuelle Begleitung für nachhaltige Ergebnisse
Jedes Unternehmen hat eigene Herausforderungen. Deshalb arbeiten wir nicht mit Standard-Templates, sondern entwickeln gemeinsam Lösungen, die zu Ihrer Branche und Ihrem Geschäftsmodell passen.
Monatliche Reviews
Regelmäßige Überprüfung der Prognosequalität und Anpassung der Methoden.
Branchenspezifische Ansätze
Besondere Berücksichtigung von Saisonalität, Marktzyklen und regulatorischen Änderungen.
Team-Schulungen
Ihre Mitarbeiter lernen, die neuen Methoden selbstständig anzuwenden.
Software-Integration
Anbindung an Ihre bestehenden ERP- und Buchhaltungssysteme.
Typischer Projektverlauf und messbare Fortschritte
So entwickeln sich Finanzprognosen in der Praxis. Basierend auf 45 abgeschlossenen Projekten seit 2023.
Analyse und Grundlagen
Bestandsaufnahme der aktuellen Planungsprozesse und Identifikation der wichtigsten Verbesserungsbereiche.
Implementierung der Methoden
Einführung der neuen Prognoseverfahren und Schulung der Anwender. Erste Testläufe mit realen Daten.
Optimierung und Routine
Feinabstimmung der Verfahren und Etablierung regelmäßiger Review-Zyklen. Das Team arbeitet selbstständig.
Langfristige Stabilität
Bewährte Prognosequalität über verschiedene Marktphasen hinweg. Kontinuierliche Weiterentwicklung der Methoden.